DNL 22/23
- Landjäger
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- 4020
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6330
- Dank erhalten: 2544
2 Jahre 8 Monate her #1
von Landjäger
Die Stunde des Sieger kommt für jeden irgendwann!
DNL 22/23 wurde erstellt von Landjäger
Am kommenden Samstag, den 03.09.22 startet unsere DNL Mannschaft um 18 Uhr zu Hause gegen Garmisch in die neue Saison.
Sonntag ist dann das Rückspiel in Garmisch um 11 Uhr.
Mal schauen was dieses Jahr so raus kommt bei der Mannschaft am Ende der Saison.
Sonntag ist dann das Rückspiel in Garmisch um 11 Uhr.
Mal schauen was dieses Jahr so raus kommt bei der Mannschaft am Ende der Saison.
Die Stunde des Sieger kommt für jeden irgendwann!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dani
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2307
- Dank erhalten: 1380
2 Jahre 7 Monate her #2
von Dani
Der Eishockeyspieler fragt den Schiedsrichter: “Wie heißt denn ihr Hund?” – “Ich habe keinen Hund …” – “Oh, blind und keinen Hund, das tut mir aber leid für Sie."
Dani antwortete auf DNL 22/23
Das erste Spiel der Saison konnte gestern gegen Garmisch mit 9:2 gewonnen werden!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Heute gleich nachlegen, dann wäre das ein super Start, Respekt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Heute gleich nachlegen, dann wäre das ein super Start, Respekt.
Der Eishockeyspieler fragt den Schiedsrichter: “Wie heißt denn ihr Hund?” – “Ich habe keinen Hund …” – “Oh, blind und keinen Hund, das tut mir aber leid für Sie."
Folgende Benutzer bedankten sich: Wulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Landjäger
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- 4020
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6330
- Dank erhalten: 2544
- Wulf
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Fiassa!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 260
- Landjäger
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- 4020
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6330
- Dank erhalten: 2544
- Wulf
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Fiassa!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 260
- Molchi
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 406
2 Jahre 7 Monate her #7
von Molchi
Molchi antwortete auf DNL 22/23
Vorsichtig sein mit zu großen Erwartungen! Rießersee war letztes Jahr die (knapp hinter aber zusammen mit Füssen) mit riesigem Abstand schlechteste Mannschaft der Liga. All drei Spiele bisher waren gegen Rießersee. Mal schauen wie es gegen andere Gegner aussieht.
Andererseits ist die Füssener U20 zu ungefähr 50 % ein anderes Team als im vergangenen Jahr, glaube ich.
Das große Ziel wird aber sicher der Klassenerhalt sein.
Andererseits ist die Füssener U20 zu ungefähr 50 % ein anderes Team als im vergangenen Jahr, glaube ich.
Das große Ziel wird aber sicher der Klassenerhalt sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: hoch-Holzmann
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Peter22
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 128
- Wulf
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Fiassa!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 260
- Scandic
-
- Offline
- Moderator
-
- Fanbeauftragter
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9284
- Dank erhalten: 6693
2 Jahre 7 Monate her #10
von Scandic
Scandic antwortete auf DNL 22/23
Nachwuchsgewinnung wird immer schwieriger. Dazu braucht es immer wieder mal Jahre geben, die sozusagen "geburtenschwach" sind. Das dünnt dann den einen oderen anderen Jahrgang aus.
Dann will man weiterhin in der DNL2 vertreten sein...oder will man mit schwächerem Kader starten und den Abstieg von vornherein besiegeln? Ein Abmelden der Mannschaft, weil zu wenige Spieler vorhanden sein könnten - ein No go.
Dann will man weiterhin in der DNL2 vertreten sein...oder will man mit schwächerem Kader starten und den Abstieg von vornherein besiegeln? Ein Abmelden der Mannschaft, weil zu wenige Spieler vorhanden sein könnten - ein No go.
Folgende Benutzer bedankten sich: NN22, Walle, Bierliga, Hans1, Wulf, hebe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hoch-Holzmann
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 475
- Dank erhalten: 212
2 Jahre 7 Monate her - 2 Jahre 7 Monate her #11
von hoch-Holzmann
hoch-Holzmann antwortete auf DNL 22/23
Wie soll denn die höherklassige Nacwuchsausbildung in Zukunft funktionieren?
Da fehlt es an Nachwuchsspielern und vor allem am Geld. Der Trend geht in die Großstadt da können kleine Vereine wie der EVF nicht mehr mithalten.
Da fehlt es an Nachwuchsspielern und vor allem am Geld. Der Trend geht in die Großstadt da können kleine Vereine wie der EVF nicht mehr mithalten.
Letzte Änderung: 2 Jahre 7 Monate her von hoch-Holzmann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Vereinsfan
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 7 Monate her #12
von Vereinsfan
Vereinsfan antwortete auf DNL 22/23
Für mich hat das auch nichts mit Füssener Nachwuchs zu tun. 12 imports im Kader. Siege sind ja gut und wichtig, aber was wurde aus der Nachwuchsarbeit mit eigenen Spielern die man sich auf die Fahne geschrieben hat?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MINe
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 49
2 Jahre 7 Monate her #13
von MINe
MINe antwortete auf DNL 22/23
erstmal setzt füssen nur eu recht um
2. wenn ich mir den kader von gestern anschaue sehe ich nur 9 ausländer (konrad spielt seit vielen jahren in füssen!) und 8 einheimische (inklusive 3 kaufbeuren und die spielen auch seit jahren hier)
wie bitte kommst du auf 12 ausländer, ich gehe davon aus, dass hier nur was nach geplappert wird.
3. wir hätten viel mehr füssner in der mannschaft, leider sind dieses jahr 6 Spieler, die dieses jahr hier spielen könnten gewechselt, da hätte man sich einfach früher um einen trainer kümmern müssen, 15.07 ist vielleicht etwas spät.
jetzt haben sie einen super trainer, leider nicht mehr so viele eigene spieler
schade, ist halt mal so.
aber keine angst, aus der u17 kommen auch wieder viele einheimische, man muss sie nur halten
2. wenn ich mir den kader von gestern anschaue sehe ich nur 9 ausländer (konrad spielt seit vielen jahren in füssen!) und 8 einheimische (inklusive 3 kaufbeuren und die spielen auch seit jahren hier)
wie bitte kommst du auf 12 ausländer, ich gehe davon aus, dass hier nur was nach geplappert wird.
3. wir hätten viel mehr füssner in der mannschaft, leider sind dieses jahr 6 Spieler, die dieses jahr hier spielen könnten gewechselt, da hätte man sich einfach früher um einen trainer kümmern müssen, 15.07 ist vielleicht etwas spät.
jetzt haben sie einen super trainer, leider nicht mehr so viele eigene spieler
schade, ist halt mal so.
aber keine angst, aus der u17 kommen auch wieder viele einheimische, man muss sie nur halten
Folgende Benutzer bedankten sich: NN22, Scandic, Wulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Vereinsfan
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 7 Monate her - 2 Jahre 7 Monate her #14
von Vereinsfan
Vereinsfan antwortete auf DNL 22/23
Also ich habe nicht einfach nach geplappert sondern bin auf die eliteprospects Seite unserer U20 Mannschaft gegangen. Dort werden unter anderem Nationalitäten aufgelistet. Habe die Liste jetzt nicht abgeglichen, aber normalerweise stimmen diese.
Und wenn wir jetzt schon bei 9(!!!) Ausländern von "nur" reden....
Und wenn wir jetzt schon bei 9(!!!) Ausländern von "nur" reden....
Letzte Änderung: 2 Jahre 7 Monate her von Vereinsfan. Grund: Letzten Satz hinzugefügt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- NN22
-
- Offline
- Moderator
-
- 24/7 Eishockey
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7481
- Dank erhalten: 9262
2 Jahre 7 Monate her #15
von NN22
NN22 antwortete auf DNL 22/23
DNL Div. 1 und 2 sind Leistungssport, keine Nostalgie-Ligen. Wie viele Rosenheimer spielen in Rosenheim, Düsseldorfer in Düsseldorf, Kaufbeurer in Kaufbeuren? Mir fehlt die Zeit zum Nachschauen, aber der Prozentsatz ist mit Sicherheit sehr niedrig bis mittel.
Dazu kommt, dass durch die Coronakrise viele Nachwuchsspieler aufgehört haben, überall also händeringend nach deutschen Spielern gesucht wird. Ich bin daher der Meinung, dass man in den nächsten Jahren bei allen Vereinen vermehrt EU-Ausländer sehen wird. Zum einen hat man rechtlich keine Möglichkeit einer Beschränkung, zum anderen muss man erst wieder heimische Spieler für die Sportart begeistern. Vor dem Hintergrund der stark steigenden Kosten und Diskussionen über mögliche Eishallenschließungen ist es da eher zweitranging, wie viele heimische Spieler man momentan bei den älteren Jahrgängen aufbieten kann. So traurig es ist.
Dazu kommt, dass durch die Coronakrise viele Nachwuchsspieler aufgehört haben, überall also händeringend nach deutschen Spielern gesucht wird. Ich bin daher der Meinung, dass man in den nächsten Jahren bei allen Vereinen vermehrt EU-Ausländer sehen wird. Zum einen hat man rechtlich keine Möglichkeit einer Beschränkung, zum anderen muss man erst wieder heimische Spieler für die Sportart begeistern. Vor dem Hintergrund der stark steigenden Kosten und Diskussionen über mögliche Eishallenschließungen ist es da eher zweitranging, wie viele heimische Spieler man momentan bei den älteren Jahrgängen aufbieten kann. So traurig es ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: Scandic
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.394 Sekunden